für die Website und Kunden der ConVacc AG

Mit dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die ConVacc AG mit Sitz in Flawil, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen, unsere Produkte kaufen, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrages verbunden sind oder mit uns kommunizieren.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Familienangehörige, Mitarbeiter, Kollegen usw.) zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind, dass diese Daten richtig sind und dass wir sie wie hier beschrieben verarbeiten dürfen. Indem Sie Daten Dritter übermitteln, bestätigen Sie dies. Bitte vergewissern Sie sich auch, dass diese Dritten über diese Datenschutzrichtlinie informiert wurden.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Daten ausschliesslich im Einklang mit dem Schweizerischen Datenschutzgesetz.

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die ConVacc AG, Wilerstrasse 2180, 9230 Flawil, sofern im Einzelfall nichts anderes mitgeteilt wird.

Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten oder anderen Datenschutzbelangen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

ConVacc AG
Marco Biser
Wilerstrasse 2180
9230 Flawil
privacy@steinemanngroup.com

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?

2.1 Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir folgende Zugriffsdaten: besuchte Website, Uhrzeit des Zugriffs, Quelle/Referrer, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem und IP-Adresse. Dies geschieht, um die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, das Online-Angebot zu optimieren und für interne statistische Zwecke.

2.2 Verkaufsprozess
Wenn Sie in den Verkaufsprozess mit uns eintreten, verarbeiten wir:

  • Anrede, Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum
  • Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen
  • Informationen über Berufsbezeichnungen und Funktionen in Unternehmen (für Ansprechpartner und Vertreter unserer Geschäftspartner)
  • Zahlungsinformationen (z. B. gespeicherte Zahlungsarten, Bankverbindung, Rechnungsadresse)
  • Informationen über die Nutzung unserer Online-Plattformen (z. B. Webshop-Registrierung)
  • Vorlieben und Interessen, Spracheinstellungen usw.
  • Informationen über Ihre Beziehung zu uns (Kunde, Besucher, Lieferant, usw.)
  • Informationen über verbundene Dritte (z. B. Ansprechpartner, Begünstigte, Vertreter)
  • Marketing-Einstellungen, Newsletter-Abonnements usw.
  • Teilnahme an Wettbewerben, Veranstaltungen, Verlosungen
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldungen

Ziele: Sicherstellung des Geschäftsbetriebs und der Kundenbetreuung vor Ort und im Back-Office, einschließlich Anbahnung, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen, Ermittlung von Kundenbedürfnissen, Durchführung von Marketingaktivitäten und Treueprogrammen sowie Durchsetzung vertraglicher Ansprüche (Inkasso, Rechtsstreitigkeiten usw.).

2.3 Marketingaktivitäten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für Beziehungsmanagement und Marketing, z. B. um Ihnen schriftliche und elektronische Mitteilungen und Angebote zukommen zu lassen und Marketingkampagnen durchzuführen. Mitteilungen und Angebote können personalisiert werden, um nur relevante Informationen zu liefern, wobei Stamm-, Vertrags-, Kommunikations- und Transaktionsdaten verwendet werden. Beispiele hierfür sind:

  • Newsletters, Werbe-E-Mails und andere elektronische Nachrichten
  • Broschüren, Zeitschriften und gedrucktes Material
  • Verteilung von Werbegutscheinen und Codes
  • Einladungen zu Veranstaltungen, Wettbewerben und Verlosungen

2.4 Lieferkette
Wenn Sie als Lieferant auftreten, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihr Unternehmen und Ihre Position für den Geschäftsbetrieb, die Kommunikation (z. B. Produktspezifikationen, Lieferstatus), die Auftragsabwicklung und die Durchsetzung vertraglicher Ansprüche.

2.5 Anwerbung
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unsere Rekrutierungsplattform kontaktieren und Ihren Lebenslauf und/oder andere Bewerbungsunterlagen einreichen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Bewerbungen zu bewerten und zu verwalten und die Eignung für ausgeschriebene Stellen oder zukünftige Karrieremöglichkeiten zu beurteilen.

2.6 Beschäftigungsverhältnis
Wenn Sie ein Arbeitsverhältnis mit der ConVacc AG eingehen, verarbeiten wir alle relevanten personenbezogenen Daten, die für das Arbeitsverhältnis erforderlich sind, einschließlich Kontaktdaten, Familienstand, steuerlich relevante Informationen, Bankverbindungen und mögliche Inkasso- oder Strafregisterauszüge. Zwecke: um eine korrekte Verwaltung des Arbeitsverhältnisses, der Sozialversicherung, der Bearbeitung der Quellensteuer, der Familienzulagen und der Lohnabrechnung zu gewährleisten.

2.7 Standortzugang in Flawil
Wenn Sie unser Gelände mit einem Fahrzeug betreten, kann eine kurze Videoaufnahme Ihr Gesicht und/oder Ihr Nummernschild erfassen. Zweck: automatisierter Zugang zum Gelände für autorisierte Personen und Sicherheit. Die Aufzeichnungen werden nach einer (1) Woche automatisch gelöscht.

3. Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Abwicklung von Aufträgen, die Erfüllung von Verträgen oder die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich. Dies kann externe Berater, Experten, Prüfer oder Behörden einschließen.

Wir können Daten auch an Auftragsverarbeiter weitergeben, insbesondere an IT-Dienstleister, Plattformanbieter oder andere Dienstleister, die uns bei der Erfüllung der oben genannten Zwecke unterstützen.

4. Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?

Im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung, Verträgen oder den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken können wir Daten an Empfänger ausserhalb der Schweiz übermitteln. Die Übermittlung ins Ausland kann mit ausländischen Dienstleistern, Behörden oder Partnern erfolgen. Je nach Kontext können Ihre Daten sowohl in der Schweiz als auch in anderen europäischen Ländern bearbeitet werden.

5. Welche Rechte haben Sie?

Die betroffenen Personen haben das Recht, Zugang zu ihren Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, so kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Anfragen können an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktperson gerichtet werden. Wir bearbeiten die Anfragen im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht und können sie gemäss den gesetzlichen Bestimmungen ablehnen oder einschränken.

6. Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten, die Nutzung zu überwachen und Präferenzen zu ermitteln (z. B. um die Website in der von Ihnen gewählten Sprache anzuzeigen).

Die meisten Browser sind so vorkonfiguriert, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

7. Kann diese Datenschutzrichtlinie geändert werden?

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, z. B. wenn sich Gesetze ändern oder wenn wir unsere Datenverarbeitung anpassen. Wir werden Sie in angemessener Weise über Änderungen informieren (z. B. durch Veröffentlichung auf der Website oder per E-Mail). Die neue Version wird mit der Veröffentlichung auf unserer Website verbindlich.

Version: September 2023